Hundeverhaltenstherapie

Hundepfote liegt in einer Hand Hundeverhaltenstherapie Hundetraining mit Tierheimhunden Hundeverhalten verstehen

 

Mein Weg ist die naturnahe und bedürfnisorientierte, partnerschaftliche Verhaltenstherapie. 

Die Erziehung unseres Hundes zum Freund und Familienmitglied beginnt nicht erst mit Sitz, Platz und Fuß. Sie bedeutet nicht vollkommene Unterordnung und absoluter Gehorsam. Sie beginnt mit der Wahrnehmung aller Bedürfnisse des Hundes und deren Integration in die Familie. Sie bedeutet, unser Tier als Individuum mit Gefühlen und kognitiven Fähigkeiten zu sehen. Die Erziehung beginnt damit, dass wir die Sprache unseres Hundes verstehen und uns darauf einlassen, sein Wesen zu verstehen. 

Akzeptanz und Empathie dem Hund gegenüber ist die wesentliche Grundlage des Verhaltens miteinander. Die Erziehung kann nur erfolgreich sein, wenn das Wesen – d.h. die Bedürfnisse und Eigenheiten – unseres 4-beinigen Freundes erkannt und geachtet werden. Verstanden, ernährt, gepflegt und seiner Rasse nach beschäftigt, wird er selbstverständlich die ihm mit Wissen, Verständnis und freundlicher Konsequenz vermittelten Signale gerne umsetzen. 
Ich arbeite in der Verhaltenstherapie mit dem Belohnungsansatz und der positiven Verstärkung. 

Aber der Fokus in der Hundeverhaltenstherapie liegt nicht alleine auf dem Hund. Du als Halter hast einen meist viel größeren, tragenden Aspekt in der Hund-Mensch-Beziehung als du denkst. Unbewusste eigene Verhaltensmuster und hinderliche Denkmuster verhageln in vielen Fällen gute Erziehungsergebnisse. Somit geht es bei meinem Ansatz immer auch um dich und deine notwenigen Veränderungen, damit das Ziel meiner Verhaltenstherapie "eine Partnerschaft zwischen Mensch und Hund, in der Individualität respektiert ist" erreicht werden kann. 

 

 

Aus diesem Grund umfasst das naturnahe Training für Hunde unterschiedliche und spezielle Angebote: 

 

  • Erarbeitung von Lösungen für Problemverhalten des Hundes: Angstverhalten, Aggressionsverhalten, u.a.
  •  naturnahe Beschäftigung für Hunde 
  • Coaching des Menschen in Verhaltens-, Sach- und Fachfragen und der persönlichen Entwicklung. 


Besonders am Herzen liegen mir Tierheimhunde oder Hunde mit unschöner Vergangenheit. Viele von ihnen tragen einen "Erlebnis-Rucksack" mit sich, der ein achtsames und einfühlsames Handling benötigt, damit sie einen guten Start in das neue Leben, welches sie noch nicht erahnen, finden können und sich zu einem sicheren, entspannten und glücklichen Hund entwickeln. 
Persönliche Erfahrungen habe ich insbesondere mit meiner Beagle-Hündin, die ein ehemaliger Laborbeagle ist. 


Ich komme zur Coachingstunde zu dir, um deinen Hund & dich in seinem gewohnten Umfeld zu erleben und Lösungsansätze in dem Umfeld zu finden, in dem ihr euch hauptsächlich bewegt.